PF mit Stahl - galvanisiert verkleben
Verklebungsprozesse werden komplexer und die Projekte anspruchsvoller. Substratec.com kann Sie bei der Suche nach geeigneten Fügeverfahren, entsprechender Oberflächentechnik und relevanten Auftragssystemen unterstützen. Offline & Online:
Suchmmaschine für Verklebungstechnologien >>>
Features
Phenoplaste (PF) sind das Kondensationsprodukt der Phenole mit Methanal (Formaldehyd). Dabei handelt es sich um duroplastische Kunststoffe. Säurekalatysiert entsteht dabei ein Phenol-Derivat, das in einer Polykondensation zu einem dichten Gitter verknüpft werden kann, es bilden sich Harze. Abhängig vom Milieu, in welchem die Polykondensation stattfindet entstehen dabei entweder Novolake (im Sauren) oder Resole (im Basischen). Durch Aushärten der entstandenen Harze gewinnt man die Phenoplaste. Im Allgemeinen weisen die Phenoplaste große Härten und hohe Bruchfestigkeit auf. Marken: Bakelit. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Unter galvanisieren versteht man eine Methode, mit der bestimmte Materialien wie zum Beispiel Stahl beschichtet werden können. Die Beschichtung erfolgt dabei meist in einem elektrolytischen Bad. In diesem Bad befinden sich zwei elektrische Pole (Anode und Kathode) sowie eine Metallsalzlösung. Am Pluspol, der Anode, befindet sich meistens das Überzugsmetall (z.B. Kupfer) und am Minuspol, der Kathode der Gegenstand, der beschichtet werden soll. Die verwendete Metallsalzlösung wird Elektrolyt genannt und sorgt durch die vorhandenen Ladungsträger dafür, dass der Strom durch die Flüssigkeit geleitet werden kann. Durch den Stromfluss scheiden sich nun die Kationen der Salzlösung an der negativen Elektrode ab und die Anionen lagern sich in einer Oxidation an der Anode, also dem Pol mit dem zu überziehenden Gegenstand, ab. Dadurch wird dieser Gegenstand beschichtet. Das Überzugsmaterial ist variabel weshalb vielerlei Beschichtungen wie Aluminium, Antimon, Kupfer, Platin, Zinn und vieles mehr durch Galvanisierung aufgetragen werden können. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Preview results
2-komponentiger, heißhärtender Epoxidharz-Klebstoff für die Mikroelektronik, Hybridtechnik, Optoelektronik, Medizintechnik. Lösemittelfrei, lange Topfzeit, ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
0,8 mm dickes doppelseitiges Schaumklebeband zur Verklebung von Kunststoffbauteilen im Fahrzeuginnenraum.
Der Dichtmacher Klebstoff - MS-Dichtstoff für klebende und dichtende Anwendungen in diversen Industriebereichen mit einer hervorragenden Haftung auf EPDM.
7430 ist ein hochfester, universeller Konstruktionsklebstoff mit guter Haftung an Metallen. Er eignet sich aber auch für andere Werkstoffe (Glas, Keramik, Kunststoff).
Verklebt Metall, Stein, Holz, Kunststoff und Keramik. Extrem hohe Festigkeiten, witterungsbeständig.