FR4 mit Kupfer verkleben
Verklebungsprozesse werden komplexer und die Projekte anspruchsvoller. Substratec.com kann Sie bei der Suche nach geeigneten Fügeverfahren, entsprechender Oberflächentechnik und relevanten Auftragssystemen unterstützen. Offline & Online:
Suchmmaschine für Verklebungstechnologien >>>
Features
Composite aus Epoxidharz und Glasfasergewebe mit flammhemmenden Eigenschaften (eng. Flame Retardant). Anwendungsbeispiele: isolierendes Trägermaterial bei elektrischen Leiterplatten.
Kupfer (Cu) ist ein chemisches Element der 4. Periode und gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle. Durch seine relativ große Weichheit und damit der guten Verformbarkeit ist es ein beliebtes Halbmetall. Außerdem eignet es sich gut zur Wärme- und Stromleitung und findet dadurch zum Beispiel Verwendung in elektrischen Stomleitungen oder Schaltdrähten, ist aber auch Bestandteil vieler Legierungen. In der Regel wird Kupfer aus Kupferkies (CuFeS2) gewonnen. Anwendungsbeispiele: Mikroelektronik (Chip-Verklebung, Befestigung von Litzen und Bauteilen). © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Preview results
2-komponentiger, heißhärtender Epoxidharz-Klebstoff für die Mikroelektronik, Hybridtechnik, Optoelektronik, Medizintechnik. Lösemittelfrei, lange Topfzeit, ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
0,8 mm dickes doppelseitiges Schaumklebeband zur Verklebung von Kunststoffbauteilen im Fahrzeuginnenraum.
7430 ist ein hochfester, universeller Konstruktionsklebstoff mit guter Haftung an Metallen. Er eignet sich aber auch für andere Werkstoffe (Glas, Keramik, Kunststoff).
Polytec EP 630 ist ein heißhärtneder EP-Klebstoff mit ausgezeichneter Beständigkeit. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Sensorik, Piezotechnik, LWL-Technik, Optoelektronik, Medizin- und Halbleitertechnik.
AKEPOX® 5030 ist eine witterungsbeständiger, cremig-standfester 2K-Konstruktionsklebstoff, vergilbungsarm, ideal zum Einfärben, sehr gute Metallhaftung, lange Verarbeitungszeit, lösungsmittelfrei.