PP mit Stahl - galvanisiert verkleben

Verklebungsprozesse werden komplexer und die Projekte anspruchsvoller. Substratec.com kann Sie bei der Suche nach geeigneten Fügeverfahren, entsprechender Oberflächentechnik und relevanten Auftragssystemen unterstützen. Offline & Online:

Suchmmaschine für Verklebungstechnologien >>>

Suchmaschine für Oberflächenbearbeitung >>>

Suchmaschine für Dosier- und Verarbeitungstechnologie >>>


Features

PP

Polypropylen (PP) ist dem Polyethylen sehr ähnlich und gehört ebenfalls zu Gruppe der Polyolefine, ist dabei jedoch wärmebeständiger. In einer Polymerisationsreaktion werden die Doppelbindungen der Monomere gespalten und bilden dadurch lange, unverzeigte Ketten. Abhängig von der Stellung der Methylgruppe (zufällig, alternierend oder gleichmäßig) kann man PP in ataktisches, syndiotaktisches PP und isotaktisches PP unterteilen. Diese Anordnung bezeichnet man als Taktizität. Die Stellung der Methylgruupe bestimmt, ob der entstehende Kunststoff von amorpher oder teilkristalliner Gestalt ist. PP gehört zur Kunststoffgruppe der Thermoplaste. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.

Stahl - galvanisiert

Unter galvanisieren versteht man eine Methode, mit der bestimmte Materialien wie zum Beispiel Stahl beschichtet werden können. Die Beschichtung erfolgt dabei meist in einem elektrolytischen Bad. In diesem Bad befinden sich zwei elektrische Pole (Anode und Kathode) sowie eine Metallsalzlösung. Am Pluspol, der Anode, befindet sich meistens das Überzugsmetall (z.B. Kupfer) und am Minuspol, der Kathode der Gegenstand, der beschichtet werden soll. Die verwendete Metallsalzlösung wird Elektrolyt genannt und sorgt durch die vorhandenen Ladungsträger dafür, dass der Strom durch die Flüssigkeit geleitet werden kann. Durch den Stromfluss scheiden sich nun die Kationen der Salzlösung an der negativen Elektrode ab und die Anionen lagern sich in einer Oxidation an der Anode, also dem Pol mit dem zu überziehenden Gegenstand, ab. Dadurch wird dieser Gegenstand beschichtet. Das Überzugsmaterial ist variabel weshalb vielerlei Beschichtungen wie Aluminium, Antimon, Kupfer, Platin, Zinn und vieles mehr durch Galvanisierung aufgetragen werden können. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.


Preview results

tesa® 92108 HiP – High initial Performance
Klebesysteme

0,8 mm dickes doppelseitiges Schaumklebeband zur Verklebung von Kunststoffbauteilen im Fahrzeuginnenraum.

MD POLY 10:1
Klebesysteme

Struktureller, zweikomponentiger, lösungsmittelfreier Spezial Klebstoff.

tesa® 64905
Klebesysteme

0,5 mm dünnes, doppelseitiges PE-Schaumklebeband für das Verkleben kleinerer Anbauteile innen oder außen am Fahrzeug ohne Primer.

tesa® ACXplus 77811 Primerless Line
Klebesysteme

1,1 mm dickes Acrylatschaum-Klebeband für das Verkleben von Anbauteilen außen am Fahrzeug.

tesa® ACXplus 77708 Primerless Line
Klebesysteme

0,8 mm dickes Acrylatschaum-Klebeband für das Verkleben von Anbauteilen außen am Fahrzeug.

More results

» See more results