PBT mit PC verkleben
Verklebungsprozesse werden komplexer und die Projekte anspruchsvoller. Substratec.com kann Sie bei der Suche nach geeigneten Fügeverfahren, entsprechender Oberflächentechnik und relevanten Auftragssystemen unterstützen. Offline & Online:
Suchmmaschine für Verklebungstechnologien >>>
Features
Polybutylenterephthalat (PBT) ist ein Polyester und ist ein thermodynamischer Kunststoff. Aufbau und Eigenschaften sind denen des PET ähnlich. Jedoch konnte der Kunststoff sich wegen der teuren Monomere nicht durchsetzen. PBT ist ein Polykondensat bestehend aus dem Zwischenprodukt Bis(4-hydroxybutyl)terephthalsäureester. Der Kunststoff verfügt über gute chemische Widerstandsfähigkeit weshalb es viel im Bereich Fahrzeugbau oder für Gehäuse in der Elektrotechnik Verwendung findet. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Im Allgemeinen sind Polycarbonate (PC) lineare, thermoplastische Polyester der Kohlensäure mit Dihydroxy-Verbindungen. Die am bekanntesten Polycarbonate werden aus Bisphenol A, welches aus Phenol und Aceton synthetisiert wird, und Phosgen hergestellt. In der Regel erfolgt diese Reaktion in einer Grenzflächenkondensation. Polycarbonate besitzen einen hohen amorphen Anteil was für ungewohnte Zähigkeit sorgt. Ebenfalls ist der Kunststoff sehr fest. Je nach deren Monomeren und Zusatzstoffen können die Eigenschaften stark variieren. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Preview results
2-komponentiger, heißhärtender Epoxidharz-Klebstoff für die Mikroelektronik, Hybridtechnik, Optoelektronik, Medizintechnik. Lösemittelfrei, lange Topfzeit, ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
0,8 mm dickes doppelseitiges Schaumklebeband zur Verklebung von Kunststoffbauteilen im Fahrzeuginnenraum.
Doppelseitiges Montageklebeband mit modifiziertem Acrylathaftklebstoff und kompressiblem Schaumstoffträger.
Doppelseitiges Klebeband mit weißem Polyethylenschaumträger und aggressivem Synthesekautschukhaftklebstoff.
Lösungsmittelfreier elastischer Einkomponenten- Kleb- und Dichtstoff für den Karosserie-, Container- und Fahrzeugbau, Lüftungs- und Klimatechnik, Metallbau, etc.