PS mit Zink verkleben
Verklebungsprozesse werden komplexer und die Projekte anspruchsvoller. Substratec.com kann Sie bei der Suche nach geeigneten Fügeverfahren, entsprechender Oberflächentechnik und relevanten Auftragssystemen unterstützen. Offline & Online:
Suchmmaschine für Verklebungstechnologien >>>
Features
Polystyrol (PS) wird in der Regel durch Kettenpolymerisation von Styrol gewonnen. Die Bindung zuwischen den Monomeren wird dabei über die Doppelbildung des Vinyl-Restes geknüpft der Im Styrol an das Benzol gebunden ist. PS gehört zu Gruppe der Thermoplaste. Die Taktizität beschreibt die Stellung der Phenylgruppe im Polymer. Die Stellung kann zufällig, alternierend oder gleichmäßig sein. Je nachdem welche Fall vorliegt wird PS in ataktisch, syndiotaktisch und isotaktisches PS unterteilt. Dies entscheidet ob der Kunststoff amorph oder teilkristallin vorliegt. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Zink ist das chemische Element welches das Elementsymbol Zn und die Ordnungszahl 30 trägt. Es wird zwar zur Gruppe der Übergangsmetalle gezählt aber ähnelt in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen. Natürlich kommt Zink nur selten gediegen vor sondern meist in Erzen gebunden. Gewonnen wird Zink meist aus Zinksulfid-Erzen welches erst durch Rösten in Zinkoxid überführt wird aus welchem anschließend entweder im nassen (elechtrochemischen) oder trockenen (metallurgische) Verfahren Zink gewonnen wird. An Luft bildet Zink eine Schicht welche witterungsbeständig ist weshalb es als Korrosionsschutz verwendet wird. Außerdem wird es für Anoden in Batterien verwendet wie zum Beispiel in Zink-Luft Batterien. © 2021 SUBSTRATEC. All Rights Reserved.
Preview results
2-komponentiger, heißhärtender Epoxidharz-Klebstoff für die Mikroelektronik, Hybridtechnik, Optoelektronik, Medizintechnik. Lösemittelfrei, lange Topfzeit, ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
0,8 mm dickes doppelseitiges Schaumklebeband zur Verklebung von Kunststoffbauteilen im Fahrzeuginnenraum.
Lösungsmittelfreier elastischer Einkomponenten- Kleb- und Dichtstoff für den Karosserie-, Container- und Fahrzeugbau, Lüftungs- und Klimatechnik, Metallbau, etc.
Pastöser, zweikomponentiger, raumtemperaturhärtender Epoxidharz Klebstoff für das Wärmemanagement in der Elektronik, Elektrotechnik, Sensorik, Energietechnik uvm.
Haftet sofort, neue Generation des Montageklebers, härtet schnell durch, sehr gut geeignet für Natursteine, schrumpft nicht.